MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 581 of 753

xFalls Sie nicht in der Lage sind, auf die Fragen vom Callcenter zu antworten, kann
das Callcenter Notfallmaßnahmen nach eigenem Ermessen einleiten.
xSelbst wenn die Stimme vom Callcenter schwer verständlich ist, kann Ihre Stimme
vom Callcenter verstanden werden. Fahren Sie fort, Ihre Situation zu erklären.
xFalls das Notrufsystem während eines Anrufs mit dem Mobiltelefon unter
Verwendung der Bluetooth® Freisprecheinrichtung ausgelöst wird, so wird der
Anruf unterbrochen.
xMöglicherweise ist es nicht möglich, einen Anruf über die Bluetooth®
Freisprecheinrichtung zu empfangen, während das Notrufsystem aktiv ist.xEin Anruf zum Betreiber des Callcenters ist mit einem defekten Lautsprecher oder
Mikrofon nicht möglich. Im Fall eines defekten Lautsprechers oder Mikrofons muss
das Fahrzeug von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden (wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
xDas Notrufsystem funktioniert außerhalb des folgenden Temperaturbereichs
möglicherweise nicht normal: Falls das Notrufsystem nicht normal funktioniert,
müssen Sie für den Anruf ein anderes Telefon benutzen, z. B. ein öffentliches
Te l e f o n .
Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis 85 °C
xEs ist möglich, dass die zum Callcenter übertragene Positionsinformation von der
tatsächlichen Fahrzeugposition zum Zeitpunkt des Anrufs abweicht. Geben Sie
beim Anruf vom Callcenter-Betreiber Orientierungshilfen in der Nähe des
Fahrzeugs an.
Automatische Notrufe
Wenn bei einem Unfall der Aufprall eine gewisse Stärke überschreitet, wird die
Fahrzeuginformation automatisch zum Callcenter übertragen.
Nach der Übertragung der Fahrzeugposition oder nach ungefähr 20 Sekunden seit
Beginn der Übertragung beginnt der Anruf an das Callcenter.
VORSICHT
Bei einem automatischen Anruf kann sich die eingebaute Batterie entladen, so dass
bei einem erneuten Notfall kein Anruf mehr möglich ist. Nach einem automatischen
Notruf muss die eingebaute Batterie von einem qualifizierten Fachmann
ausgetauscht werden (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
HINWEIS
xEin automatischer Notruf kann nicht vom Benutzer abgebrochen werden.xDas Callcenter beendet einen Notruf. Der Benutzer kann einen Notruf nicht
beenden.
xWenn bei einem Unfall der Aufprall eine gewisse Stärke überschreitet, wird ein
automatischer Notruf getätigt, auch wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden.
xWird ein Anruf unterbrochen oder kann nicht zum Callcenter durchgestellt
werden, wird ein automatischer Anruf zum Callcenter getätigt. Die erneute Wahl
kann nicht abgebrochen werden.
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-10

Page 582 of 753

1. Falls das Fahrzeug bei einem Unfall einem Aufprall von einer gewissen Stärke
ausgesetzt ist, wird das Notrufsystem automatisch aktiviert.
2. Die Kontrollleuchte (grün) des Notrufsystemschalters blinkt langsam
(0,5-Sekunden-Intervalle) und das Callcenter wird angerufen.
1. grün
3. Wenn eine Verbindung mit dem Callcenter zustande gekommen ist, blinken die
Kontrollleuchten (grün) schneller (0,3 Sekunden-Intervalle) und die Übertragung
der Fahrzeuginformationen beginnt.
4. Nach der Übertragung der Fahrzeuginformation oder nach ungefähr 20
Sekunden seit Beginn der Übertragung ertönt ein akustisches Signal und beginnt
der Anruf an das Callcenter.
5. Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, leuchtet die Kontrollleuchte (rot)
und die Kontrollleuchte (grün) blinkt rasch (0,15 Sekunden-Intervalle) und
gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
In diesem Fall müssen Sie manuell über den Notrufsystemschalter eine
Verbindung herstellen, da keine automatische Verbindung möglich ist.
1. Rot (wird eingeschaltet)
2. Grün (blinkt)
Manuelle Notrufe
Halten Sie bei eingeschalteter Zündung den Notrufsystemschalter lange gedrückt.
Wenn Sie den Schalter loslassen, werden die Fahrzeuginformationen automatisch an
das Callcenter übertragen.
Nach der Übertragung der Fahrzeugposition oder nach ungefähr 20 Sekunden seit
Beginn der Übertragung beginnt der Anruf an das Callcenter.
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-11

Page 583 of 753

HINWEIS
xMachen Sie manuelle Notrufe nur in dringenden Fällen für eine rasche Behandlung
einer plötzlichen Erkrankung oder einer schweren Verletzung.
xHalten Sie das Fahrzeug für einen manuellen Notruf an einer sicheren Stelle an.xDas Callcenter beendet einen Notruf. Der Benutzer kann einen Notruf nicht
beenden.
xWird ein Anruf unterbrochen oder kann nicht zum Callcenter durchgestellt
werden, wird ein automatischer Anruf zum Callcenter getätigt.
1. Kontrollieren Sie, ob die Zündung auf ON eingeschaltet ist.
2. Halten Sie den Notrufsystemschalter in der Dachkonsole lange gedrückt und
lassen Sie den Schalter anschließend wieder los.
1. Notrufsystemschalter
3. Die Kontrollleuchte (grün) des Notrufsystemschalters blinkt langsam
(0,5-Sekunden-Intervalle) und das Callcenter wird angerufen.
1. grün
4. Wenn eine Verbindung mit dem Callcenter zustande gekommen ist, blinken die
Kontrollleuchten (grün) schneller (0,3 Sekunden-Intervalle) und die Übertragung
der Fahrzeuginformationen beginnt.
5. Nach der Übertragung der Fahrzeuginformation oder nach ungefähr 20
Sekunden seit Beginn der Übertragung ertönt ein akustisches Signal und beginnt
der Anruf an das Callcenter.
6. Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, leuchtet die Kontrollleuchte (rot)
und die Kontrollleuchte (grün) blinkt rasch (0,15 Sekunden-Intervalle) und
gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-12

Page 584 of 753

Wiederholen Sie den manuellen Notruf.
1. Rot (wird eingeschaltet)
2. Grün (blinkt)
HINWEIS
Falls der Anruf an das Callcenter nicht zustande kommt, obwohl die Kontrollleuchte
anzeigt, dass ein Anruf möglich ist, rufen Sie die Polizei oder andere Hilfsdienste auf
andere Weise als über das Notrufsystem an.
▼Kontrollleuchte und akustisches Signal
Die Kontrollleuchte wird eingeschaltet bzw. blinkt und ein akustisches Signal ertönt,
um den Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informieren.
StatusKontrollleuchte Status des
akustischen
SignalsZustand eingeschaltet/blinkt
grün rot Blinkintervall
Diagnosewird ein-
geschaltetwird ein-
geschaltetŠŠBeim Einschalten der Zün-
dung auf ON wird sie ein-
und nach einigen Sekunden
wieder ausgeschaltet.
HINWEIS
Während einer Diagnose ist
ein manueller Notruf nicht
möglich.
normalausschal-
tenausschal-
tenŠŠNormaler Systembetrieb.
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-13

Page 585 of 753

StatusKontrollleuchte Status des
akustischen
SignalsZustand eingeschaltet/blinkt
grün rot Blinkintervall
Störungausschal-
tenwird ein-
geschaltetŠ3 Signale
(Signal in lan-
gen Interval-
len)
xAuftretende Systemstö-
rung.
xDie Restladung der Batterie
ist gering.
VORSICHT
Falls die Kontrollleuchte (rot)
konstant leuchtet, funktio-
niert das System nicht nor-
mal. Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem qualifi-
zierten Fachmann überprüfen
(wir empfehlen einen autori-
sierten Mazda-Vertragshänd-
ler/Servicepartner).
Anruf an das
CallcenterBlinktausschal-
tenLangsam
(0,5 Sekun-
den-Intervalle)Kein akusti-
sches Signal,
aber Freizei-
chenton ist
hörbar.Ein Notruf wird über das Not-
rufsystem durchgeführt.
Fahrzeuginfor-
mation wird
übertragenBlinktausschal-
tenEtwas schnell
(0,3-Sekun-
den-Intervalle)ŠFahrzeuginformation wird
zum Callcenter übertragen.
Beginn des An-
rufswird ein-
geschaltetausschal-
tenŠ1 Signal
Während eines Anrufs zum
Callcenter.
Während eines
Anrufswird ein-
geschaltetausschal-
tenŠŠ
Verbindungs-
unterbrechungBlinktwird ein-
geschaltetRasch
(0,15-Sekun-
den-Intervalle)3 Signale
(Signal in kur-
zen Interval-
len)Wenn bei einem Notruf keine
Verbindung zustande kommt.
Falls eine Störung auftritt
Notrufsystem
7-14

Page 586 of 753

Mazda ERA-GLONASS-System*
▼Mazda
ERA-GLONASS-System
In einem Notfall, wie bei einem Unfall oder bei plötzlicher Erkrankung, ruft das
Mazda
ERA-GLONASS-System das Callcenter automatisch an oder der Benutzer
kann das Callcenter manuell anrufen, um einen Anruf zu aktivieren.
Das System wird automatisch ausgelöst, wenn bei einer Kollision ein Aufprall von
einer gewissen Stärke auf das Fahrzeug einwirkt. Das System kann auch manuell
bedient werden, wenn der Notrufsystemschalter in einem Notfall, z. B. bei
plötzlicher Erkrankung, betätigt wird.
Der Callcenter-Betreiber bestätigt den Status mit einem Anruf und stellt die
Fahrzeugposition mit Hilfe von GNSS
*1 sicher und benachrichtigt die Polizei oder
den Notfalldienst.
*1 GNSS (kurz für „Global Positioning System/Global Navigation Satellite System“)
ist ein System, das den gegenwärtigen Standort des Fahrzeugs anhand der
empfangenen Radiowellen, die vom
GNSS-Satelliten ausgestrahlt werden,
erfasst.
Statusinformation
Einsatzfahrzeug Regler &
Positionsinfor
mation
Position Satellit
Mobiltelefong
rundstation
Auftretender NotfallCallcenter
Polizei und Hilfsdienste
Falls eine Störung auftritt
Mazda
ERA-GLONASS-System
*nur bestimmte Modelle7-15

Page 587 of 753

▼Komponenten des Mazda
ERA-GLONASS-Systems

1. Notrufsystemschalter
2. Mikrofon, Lautsprecher
3. Antenne
WARNUNG
Bei Verwendung des Mazda
ERA-GLONASS-Systems müssen
medizinische Geräte, wie ein
implantierter Herzschrittmacher oder
Defibrillator, mindestens 22 cm von
der Fahrzeugantenne entfernt
gehalten werden:
Sonst ist es möglich, dass der Betrieb
eines medizinischen Geräts durch die
Radiowellen beeinträchtigt wird.
Falls eine Störung auftritt
Mazda
ERA-GLONASS-System
7-16

Page 588 of 753

▼Funktionsweise des Mazda ERA-GLONASS-Systems
Automatischer
NotrufBenutzerstatusMazda ERA-GLONASS-System
Callcenter/
Polizei/
Hilfsdienste
Manueller Notruf
Notfall wegen Kollision
oder plötzlicher ErkrankungAutomatischer
Notruf wegen
Fahrzeugaufprall,
der eine gewisse
Stärke überschreitet
Fahrzeuginformation,
Positionsinformation,
usw.
Statusinformation
Polizei und
Hilfsdienste
Einsatzfahrzeug RettungBestätigung des Status/Report durch
AnrufManueller Notruf
von Benutzer Notrufsystemschalter
Falls eine Störung auftritt
Mazda
ERA-GLONASS-System
7-17

Page 589 of 753

VORSICHT
¾Das Mazda ERA-GLONASS-System darf nicht zerlegt werden. Andernfalls kann das
System beschädigt werden und in einem Notfall nicht mehr richtig funktionieren.
¾Das Mazda ERA-GLONASS-System besitzt eine eingebaute Spezialbatterie, um das
System auch bei unterbrochener Stromversorgung, wie im Falle eines Unfalls,
verwenden zu können.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei einer Fehlbedienung des
Mazda
ERA-GLONASS-Systems kann das System funktionsunfähig werden.
¾Die eingebaute Batterie ist nicht wiederaufladbar. Versuchen Sie nicht die
Batterie aufzuladen.
¾Die Lebensdauer der eingebauten Batterie beträgt 3 Jahre. Lassen Sie die
eingebaute Batterie regelmäßig von einer autorisierten
Mazda-Reparaturwerkstatt austauschen.
¾Falls die eingebaute Batterie wegen natürlicher Entladung erschöpft ist und das
System ein Problem feststellt, kann das Mazda ERA-GLONASS-System nicht
verwendet werden. Falls eine Störung festgestellt wird, leuchten die
Kontrollleuchten (rot) im Notrufsystemschalter auf, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierter
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen. Siehe “Kontrollleuchte und
akustisches Signal” auf Seite 7-22.
HINWEIS
xDas Mazda ERA-GLONASS-System kann verwendet werden, wenn sich die
Zündung in der Position ON befindet.
xEs gibt zwei Anrufarten für das Mazda ERA-GLONASS-System, automatisch und
manuell.
xDer Mazda ERA-GLONASS kann unter folgenden (Umgebungs-)Bedingungen
keine Verbindung herstellen. Falls das Mazda ERA-GLONASS-System keine
Verbindung herstellt, müssen Sie für den Anruf ein anderes Telefon benutzen, wie
z.B. ein öffentliches Telefon.
xDas Fahrzeug befindet sich außerhalb des Übertragungsbereichs für
Mobiltelefone
xDas Fahrzeug befindet sich an einem Ort, an dem die Radiowellen nur schwach
übertragen werden, wie in einem Tunnel, einem Untergrund-Parkhaus, im
Schatten von Gebäuden oder in den Bergen
xBei einem Unfall war der Aufprall für eine Auslösung nicht genügend stark.xBei einem sehr starken Aufprall wurde das Mazda
ERA-GLONASS-System
beschädigt.
xDie Positionsinformationen können nicht aufgerufen werden, wenn die Signale
nicht von den GNSS-Satelliten empfangen werden können. Anrufe sind jedoch
möglich.
xBei einem Anruf durch das Mazda
ERA-GLONASS-System wird das Audiosystem
stumm geschaltet, um Störungen des Anrufs auszuschließen.
Falls eine Störung auftritt
Mazda
ERA-GLONASS-System
7-18

Page 590 of 753

xEs ist möglich, dass nach einer Auslösung des Mazda ERA-GLONASS-Systems für
eine Antwort vom Callcenter eine gewisse Zeit notwendig ist.
xFalls Sie nicht in der Lage sind, auf die Fragen vom Callcenter zu antworten, kann
das Callcenter Notfallmaßnahmen nach eigenem Ermessen einleiten.
xSelbst wenn die Stimme vom Callcenter schwer verständlich ist, kann Ihre Stimme
vom Callcenter verstanden werden. Fahren Sie fort, Ihre Situation zu erklären.
xFalls das Mazda ERA-GLONASS-System während eines Anrufs mit dem
Mobiltelefon unter Verwendung der Bluetooth® Freisprecheinrichtung ausgelöst
wird, so wird der Anruf unterbrochen.
xMöglicherweise ist es unmöglich einen Anruf über die
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung normal zu empfangen während des Betriebs des
Mazda ERA-GLONASS-Systems.
xEin Anruf zum Betreiber des Callcenters ist mit einem defekten Lautsprecher oder
Mikrofon nicht möglich. Im Fall eines defekten Lautsprechers oder Mikrofons muss
das Fahrzeug von einem autorisierter Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
überprüft werden.
xDas Mazda ERA-GLONASS-System kann außerhalb des folgenden
Temperaturbereichs nicht normal funktionieren: Falls das Mazda
ERA-GLONASS-System nicht normal funktioniert, müssen Sie für den Anruf ein
anderen Telefon benutzen, wie z.B. ein öffentliches Telefon.
Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis 85 °C
xEs ist möglich, dass die zum Callcenter übertragene Positionsinformation von der
tatsächlichen Fahrzeugposition zum Zeitpunkt des Anrufs abweicht. Geben Sie
beim Anruf vom Callcenter-Betreiber Orientierungshilfen in der Nähe des
Fahrzeugs an.
Automatische Notrufe
Wenn bei einem Unfall der Aufprall eine gewisse Stärke überschreitet, wird die
Fahrzeuginformation automatisch zum Callcenter übertragen.
Nach der Übertragung der Fahrzeugposition oder nach ungefähr 20 Sekunden seit
Beginn der Übertragung beginnt der Anruf an das Callcenter.
VORSICHT
Bei einem automatischen Anruf kann sich die eingebaute Batterie entladen, so dass
bei einem erneuten Notfall kein Anruf mehr möglich ist. Nach einem automatischen
Notruf muss die eingebaute Batterie von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner ausgetauscht werden.
HINWEIS
xEin automatischer Notruf kann nicht vom Benutzer abgebrochen werden.xDas Callcenter beendet einen Notruf. Der Benutzer kann einen Notruf nicht
beenden.
xWenn bei einem Unfall der Aufprall eine gewisse Stärke überschreitet, wird ein
automatischer Notruf getätigt, auch wenn die Airbags nicht ausgelöst wurden.
Falls eine Störung auftritt
Mazda
ERA-GLONASS-System
7-19

Page:   < prev 1-10 ... 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 ... 760 next >